Was ist Responsive Webdesign und wieso ist es wichtig?


Was ist Responsive Webdesign?
Responsive Webdesign bezeichnet eine Form des Webdesigns, bei der sich alle Elemente einer Website automatisch an die Bildschirmgröße des verwendeten Gerätes anpassen, um eine optimale Darstellung und Benutzererfahrung (User Experience) zu gewährleisten. Je nach Pixelgröße des verwendeten Gerätes variiert die Darstellung der gesamten Website. Dabei geht es sowohl um Schrift- und Bildgrößen als auch um das allgemeine Layout und die Navigation der Website. In der Praxis geht es beim Responsive Webdesign vorrangig um die Darstellung auf mobilen Endgeräten mit kleineren Displays in Hochformat wie Smartphones und Tablets. Der Begriff „Responsive“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „antwortend“. Bezogen auf Webdesign geht es dementsprechend um die Reaktion bzw. Antwort der Website auf das Endgerät des Website-Besuchers und eine dynamische Anpassung der Darstellung.
Während man vor vielen Jahren noch einzelne Websites für mobile Endgeräte erstellt hat, sorgt Responsive Webdesign heutzutage dafür, dass ein Webdesigner nur noch eine einzige Anlaufstelle bedienen muss, um die Benutzerfreundlichkeit für alle Bildschirmgrößen zu gewährleisten. In diesem Beitrag erfährst du, warum Responsive Webdesign heutzutage wichtiger ist, denn je.
Wieso ist Responsive Webdesign heutzutage so wichtig?
Mobile Nutzung nimmt immer weiter zu
Wenn man in die Öffentlichkeit geht, ist es egal wo man hinschaut, überall sieht man Menschen an ihren Smartphones: Sie chatten, telefonieren, surfen, shoppen und vieles mehr. Immer dabei und mit Internetzugang überall ist das Smartphone inzwischen das Gerät, ohne das viele Menschen ihr Haus nicht mehr verlassen. Das hat auch das Nutzungsverhalten der Menschen deutlich verändert: Die Dinge, die man früher im Internet am Computer erledigt hat, macht man heute mit dem Smartphone und vieles davon unterwegs. Umso wichtiger ist es daher heute, dass Online-Shops und Unternehmens-Websites responsiv sind und sich auf diese veränderte Nutzung dynamisch anpassen, um den Besuchern maximale Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Auch die Weiterentwicklung der Mobilfunk- und Datentarife-Anbieter spielt dem in die Karten: Durch die stetig wachsenden Datenvolumen-Tarife mit immer mehr Datenvolumen verleiten die Menschen ihr Smartphone noch intensiver zu nutzen oder bestimmte Dienste intensiver zu nutzen, die aufgrund eines geringen Datenvolumens vorher nicht einwandfrei nutzbar waren.
Eine weitere Beobachtung ist der sogenannte „Second-Screen-Effekt“ – besonders sichtbar bei der jüngeren Generation. Dieser Effekt beschreibt das aktive Nutzen eines mobilen Gerätes, während nebenbei ein anderes Gerät im Hintergrund läuft, wie bspw. ein Fernseher oder Tablet. Dies verdeutlicht, wieso es wichtig ist das Thema Responsive Webdesign beim Online-Auftritt eines Unternehmens ganz weit oben auf die Prioritätenliste zu setzen.
Bessere Nutzererfahrung durch Responsive Webdesign
Bei veralteten, nicht mobiloptimierten Webseiten sieht man häufig eine Art Desktop-Version der Website, die sehr stark herausgezoomt wirkt. Erst durch Reinzoomen, lässt sich der Inhalt einigermaßen erkennen. Allerdings passen die Umbrüche nicht mehr und der Besucher muss ständig hin und her wischen, um einen Satz zu Ende zu lesen. Auch die Navigation wird unübersichtlich und funktioniert meist nicht einwandfrei: Das merkt man meistens bei Dropdown-Menüs – also Navigationspunkte, die man aufklappen kann, wodurch weitere Punkte bzw. Themen erscheinen.
Die Nutzererfahrung (User Experience) auf mobilen Geräten wie Smartphones ist durch responsives Webdesign deutlich höher, als auf einer nicht mobiloptimierten Website: Die Navigation ist übersichtlicher und intuitiver zu bedienen, die Schriftgrößen passen sich der Displaygröße an und das Layout verschiebt sich zu Gunsten des kleineren Bildschirms. Mobiloptimierte Webseiten machen es dem Besucher viel einfacher sich zurechtzufinden, die Website zu bedienen oder sogar den Kontakt direkt über das Smartphone aufzunehmen. Das steigert die Benutzerfreundlichkeit und verringert die Absprungquote.
Responsive Webdesign sorgt für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen
Responsive Webdesign kann ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen sein. Nicht umsonst hatte Google vor vielen Jahren die sogenannte „mobile first“ Initiative gestartet, die das Thema Mobiloptimierung bei Webseiten in den Vordergrund gerückt hat. Eine Website kann noch so guten Content haben – wenn sie nicht mobiloptimiert wurde, wird sie ihr volles Potenzial auf Google oder anderen Suchmaschinen nie ausschöpfen. Vor Jahren gab es hierzu sogar eine von Google bereitgestellte Plattform zum Testen von Webseiten auf Mobilfreundlichkeit, die jedoch inzwischen eingestellt wurde.
Der Zusammenhang zwischen der Sichtbarkeit in Suchmaschinen und Responsive Webdesign ist jedoch zudem etwas komplexer, als nur „ist eine Website responsiv – ja oder nein?“: Internetseiten die nicht mobiloptimiert sind, weisen unserer Erfahrung nach auch deutlich höhere Absprungraten auf. Springen viele Nutzer aufgrund einer fehlenden Mobiloptimierung kurz nach dem Besuch einer Website wieder ab, wertet Google dieses Verhalten als schlechtes Nutzersignal und die Chance auf Ranking-Einbußen steigt enorm.
Auch die Ladezeit spielt dabei eine Rolle: Nichtmobiloptimierte Websites haben hier häufig Defizite und benötigen länger, um vollständig zu laden. Google kann nicht nur die Ladezeit messen, sondern sieht auch wenn Nutzer aufgrund einer zu langen Ladezeit die Website schnell wieder verlassen.
Egal wie man es dreht und wendet, wer Responsive Webdesign nicht ernstnimmt, wird auch bei Google vor Herausforderungen stehen.
Nachhaltige und zukunftssichere Investition
Die Investition in Responsive Webdesign ist zukunftssicher, da wir stark davon ausgehen, dass die Smartphone-Nutzung bzw. die allgemeine Nutzung mobile Geräte wie Smartphones und Tablets in Zukunft noch weiter zunimmt. Die heranwachsenden Generationen wachsen von vornherein mit mobilen Geräten auf. Diese Generationen nennt man auch „Digital Natives“, da sie altmodische Geräte ohne Touchdisplay kaum noch kennenlernen und daher von Anfang an ein ganz anderes Verhältnis zu dieser Technologie mitbringen.
Auch die aktuell älteren Generationen trauen sich mehr und mehr an moderne Smartphones, sodass es klassische Handys mit Tasten vermutlich in einigen Jahren nicht mehr geben wird. Dies sind nur einige gute Gründe, weshalb Responsive Webdesign definitiv eine nachhaltige und zukunftssichere Investition darstellt.
Einfluss auf das Image
Auch wenn viele Unternehmer unserer Erfahrung nach behaupten, es sei ihnen egal wie sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, ist die Wahrheit meistens eine andere. Schließlich geht auch niemand mit einem Blaumann ins Restaurant. Responsive Webdesign kann einem Unternehmen dabei helfen, das Image in der Region dauerhaft zu verbessern: Nutzer erwarten heutzutage beim Besuch einer Website eine angemessene Darstellung auf mobilen Geräten und viele neigen sogar dazu, ihre Benutzererfahrung mit der Leistung des gezeigten Unternehmens zu assoziieren. Tritt das Unternehmen modern auf und hat eine mobiloptimierte Website stehen die Chancen gut, dass der Besucher Vertrauen aufbaut. Denn wer sich zeitgemäß präsentiert, wird auch bei anderen Dingen Wert auf Modernität und Wahrnehmung legen, wie das allgemeine Auftreten der Firma, die Service-Qualität der Mitarbeiter und schlussendlich das Leistungsergebnis.
Eine veraltete, nicht mobiloptimierte Website hingegen sorgt eher weniger für Vertrauen. Unserer Erfahrung nach ist einem Unternehmen, das sich nach Außen veraltet präsentiert, die Website-Besucher oft völlig egal. Und wem seine Besucher mehr oder weniger egal sind, dem sind meistens auch sein Auftreten, seine Wahrnehmung, die Service-Qualität und letztlich seine Kunden egal. Sind das die Signale, die man als Unternehmen senden möchte?
Mit Responsive Webdesign kann eine Firma ihr Image in der Region nachhaltig verbessern.
Mehr Conversions durch Responsive Webdesign
Wer den bisherigen Beitrag aufmerksam gelesen und verstanden hat, für den wird es keinen Zweifel mehr daran geben, dass Responsive Webdesign massiv dazu beiträgt mehr Conversions über die Website zu generieren. Am Ende des Tages soll jede Website für das Unternehmen arbeiten und für Anfragen sorgen, ohne dass jemand aktiv werden muss. Das kann eine Website erfahrungsgemäß jedoch nur erreichen, wenn sie auf den Nutzer und seine Bedürfnisse zugeschnitten wird. Responsive Webdesign ist genau dafür ein wesentlicher Baustein. Wenn der Besucher auf der Website eine bestimmte Aktion durchführen soll, wie bspw. das Kaufen eines Produktes oder das Ausfüllen des Kontaktformulars, dann muss die Website auf allen Geräten und Displaygrößen optimal funktionieren, ohne wenn und aber.
Responsive Webdesign ist oft Grundlage für weitere Marketing-Instrumente
Wer sich Gedanken darüber macht seine Social Media-Aktivitäten oder seine Reichweite auf Google mittels Google Ads weiter auszubauen, der kommt an Responsive Webdesign nicht vorbei. Kanäle wie Facebook. Instagram, TikTok oder selbst Google werden erfahrungsgemäß heutzutage am meisten über mobile Geräte bedient. Stell dir vor, du siehst eine interessante auf Instagram, klickst drauf und wirst an eine Website weitergeleitet, die nicht auf dein Gerät angepasst wurde. Das gesamte Vertrauen, das du vor dem Klick hattest, ist vermutlich dahin. Aus Unternehmersicht betrachtet ist das in vielerlei Hinsicht schlecht: Du investierst Zeit und Geld in eine Kampagne, die zwar Besucher und Klicks generiert, aber niemand kauft oder nimmt Kontakt auf. Ein Kunde, der einmal weg ist, bleibt erfahrungsgemäß auch weg und kommt nicht wieder. Wenn du also darüber nachdenkst deine Online-Marketing-Aktivitäten weiter auszubauen, sorge als erstes dafür, dass deine Website mobiloptimiert ist.
Fazit: Responsive Webdesign trägt zum Unternehmenserfolg bei
Responsive Webdesign ist heutzutage längst kein „nice to have“ mehr, sondern es bildet die Grundlage für einen erfolgreichen, digitalen Außenauftritt. Erfahrungsgemäß machen sich viele Selbstständige keine großen Gedanken darüber, wie ihre Zielgruppe aussieht und wie sie sich im Internet verhält. Das Paradoxe dabei ist, sie nutzen selbst ihr Mobilgerät ununterbrochen für die unterschiedlichsten Dinge, wie surfen, chatten oder shoppen.
Für Unternehmen und Selbstständige, denen ihre Kunden und Außendarstellung wichtig ist, gehört Responsive Webdesign zum Pflichtprogramm bei der Entwicklung eines modernen Online-Auftritts.