Blog.

Patrick Voll webmanufaktur Göttingen

Wieso nennt man die Website auch digitales Schaufenster?

Übersicht

Einleitung.

Wer sich heute modern darstellen möchte, für den ist eine professionell erstellte Website unverzichtbar. In diesem Zusammenhang hört man auch immer häufiger den Begriff „digitales Schaufenster“, doch was hat es eigentlich damit auf sich? Was hat ein Schaufenster mit einer Website zu tun? In unserem Blogbeitrag hinterfragen wir diesen Begriff und bringen Licht ins Dunkel. Am Ende dieses Beitrags wirst du verstehen, wieso die moderne Website auch als digitales Schaufenster bezeichnet wird.

Wieso nennt man die Website auch digitales Schaufenster

Die Funktion eines Schaufensters – digital und analog

Was genau ist der Sinn eines Schaufenster? In erster Linie soll es die Aufmerksamkeit von Passanten wecken, Neugierde entfachen, einen ersten Eindruck entstehen lassen und Lust auf mehr machen. Es präsentiert dein Unternehmen und deine Produkte oder Dienstleistungen, damit Kunden bestenfalls in dein Geschäft kommen. Genau diese Aufgabe übernimmt deine Website im digitalen Raum und nicht im wirklichen Leben. Doch sie kann noch viel mehr als das.

Während ein lokales Schaufenster nur von Laufkundschaft wahrgenommen wird, ist eine Website jederzeit und von überall aus sichtbar. Somit können sich deine Kunden rund um die Uhr einen besseren Eindruck über dein Unternehmen verschaffen, sich informieren und im besten Fall sogar direkt mit dir in Kontakt treten. Im Kontrast zu einem lokalen Schaufenster, das erfahrungsgemäß nur zu bestimmten Zeiten frequentiert wird und somit im Laufe des Tages an Sichtbarkeit verliert, spielt die Tageszeit in Bezug auf die Freqentierung keine Rolle mehr.

Der erste Eindruck zählt - online umso mehr

Stell dir mal vor, du gehst durch die Stadt und siehst ein Schaufenster, das unsauber oder sogar dreckig ist, schlecht belichtet wird und auf den ersten Blick nicht genau zeigt, was du konkret anbietest. Wirst du anhalten und das Geschäft betreten? Vermutlich nicht. Genauso verhält es sich auch mit einer veralteten oder unübersichtlichen Website. Deine neuen Website-Besucher entscheiden sich innerhalb von Sekunden, ob sie weiter auf deiner Website verweilen oder sich jemand anderes für ihr Problem suchen. Der erste Eindruck muss also sitzen! Ein ansprechendes Design, eine klare Struktur und eine intuitive Navigation sorgen dafür, dass deine Besucher sich wohlfühlen und Vertrauen zu dir entwickeln. Benutzerfreundlichkeit ist hier das A und O.

Auch die Ladezeit ist hierbei ein wichtiger Aspekt. Stell dir auch hier wieder vor, du willst ein Ladengeschäft betreten und die Tür geht nicht richtig auf, quietscht und du hast im Endeffekt schon beim Betreten keine Lust mehr. Eine blitzschnelle Ladezeit gehört daher ebenso wie eine technisch einwandfreie Umsetzung zu einer modernen Website.

Sichtbarkeit durch SEO – das digitale Pendant zum Top-Standort

Im echten Leben haben Geschäfte an hochfrequentierten Standorten erfahrungsgemäß die meiste Kundschaft, als ein Geschäft in irgendeiner Seitenstraße am Stadtrand. In der digitalen Welt wird diese Aufgabe von einer guten SEO-Strategie übernommen. Gut ausgeführte Suchmaschinenoptimierung sorgt dafür, dass deine Website bei Google möglichst weit oben steht und somit die höchste Frequenz von Suchanfragen abbekommt. Deinen Besuchern fällt es somit viel leichter dich zu finden und mit dir zu interagieren. Ohne eine gute SEO-Strategie bleibt dein Unternehmen das verborgene Schaufenster in einer Nebenstraße, die kaum jemand findet.

Interaktivität vs. statische Präsentation

Während ein reales Schaufenster nur statische Informationen preisgeben kann, lässt eine gute Website es zu mit deinen Kunden zu kommunizieren und zu interagieren. Es gibt mehrere Wege wie dies erreicht werden kann: Zum Beispiel mit speziellen Kontaktformulare, Konfiguratoren, Chat-Funktionen oder Newsletter-Anmeldungen. Auch ein Blog trägt dazu bei, dass deine Kunden sich regelmäßig mit dir beschäftigen. Das festigt ihr Vertrauen und fördert auch die Kundenbindung mit deinem Unternehmen. Wichtig ist hier generell deine Website regelmäßig neues Leben einzuhauchen und gut zu pflegen. Schon mal ein Schaufenster gesehen, das seit Ewigkeiten dieselben Angebote zeigt? Irgendwann schaut man nicht mehr hin. Genauso verhält es sich auch mit der Website: Auch sie ist kein statisches Konstrukt. Gib deinen Nutzern regelmäßig neue Informationen und deine Besucher werden dir mehr vertrauen.

Mehr als ein digitales Schaufenster

Wenn man sich die vorgenannten Punkte alle anschaut, wird man feststellen, dass eine moderne Website sogar noch viel mehr ist, als „nur“ ein digitales Schaufenster. Die einzige Herausforderung dabei ist, die richtige Strategie zu entwickeln und mit dem richtigen Blickwinkel an die Sache ranzugehen. Unsere Erfahrung ist oft, dass viele Unternehmen sich eine Website erstellen lassen wollen, weil es heutzutage zum guten Ton gehört und man ja eine haben muss. Und leider sieht man das dem Endergebnis dann auch schnell an. Du musst dir also die Frage stellen: Was willst du eigentlich mit deiner Website erreichen? Welche Signale willst du damit senden? 

Wenn du mehr über Webdesign-Lösungen aus Göttingen erfahren möchtest, melde dich gerne bei uns. Als kreativer Webdesigner für Unternehmen in Göttingen und Umgebung bekommst du von uns eine Website, die individuell auf dein Unternehmen und deine Zielgruppe angepasst wird.

Benötigt dein digitales Schaufenster einen Neuanstrich?

Jetzt Angebot vom Webdesigner in Göttingen einholen