Blog.

- Datum: 18.08.2024
- Lesedauer: ca. 5 Minuten.
Wie eine veraltete Website deinem Unternehmen schaden kann.
Übersicht
Einleitung.
Obwohl wir immer häufiger vom sogenannten digitalen Zeitalter sprechen, wird die Website bei vielen Unternehmen noch sehr stiefmütterlich behandelt. Oft haben sich Firmen eine Homepage erstellen lassen, ohne sich detailliert Gedanken darüber zu machen, wie der langfristige Umgang mit der Seite aussehen soll. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist die Website das zentrale Aushängeschild im digitalen Raum. Doch oft wird die Website nach der Erstellung vernachlässigt.
Die Folge: Veraltete Inhalte, technische Probleme und Sicherheitslücken. Dabei ist eine regelmäßige Wartung und Aktualisierung genauso wichtig, wie die Website-Erstellung selbst. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine veraltete Website deinem Unternehmen schaden kann und wie regelmäßige Updates und Wartungen dir helfen, Kunden zu halten und neue zu gewinnen. Lies jetzt mehr darüber, wie eine veraltete Website deinem Unternehmen schaden kann.

Sicherheitsrisiken bei veralteten Websites
Die Entwicklung in der Web-Technologie steht nie still und das, was heute aktuell ist, ist es morgen schon nicht mehr. Auch Cyberkriminelle und Hacker entwickeln sich und ihre Mittel ständig weiter. Wer daher seine Website nicht regelmäßig mit Updates versorgt und auf den neusten technischen Stand bringt, erhöht das Risiko gehackt zu werden um ein Vielfaches. Hacker nutzen veraltete Technik wie Plugins oder Content Management Systeme, um sich Zutritt zu verschaffen, Daten zu klauen oder die Website zu manipulieren. Die Folgen können fatal sein: Von technischen Problemen ganz zu schweigen, können Nutzerdaten deiner Website-Kunden veröffentlicht werden, was zwangsläufig mit einem Rechtsstreit verbunden sein kann. Sorge also dafür, dass deine Website technisch auf dem aktuellsten Stand bleibt. So minimierst du das Risiko gehackt zu werden. Ein professioneller Webdesigner kann dir dabei helfen.
Veraltete Inhalte wirken unprofessionell
Hast du schon mal eine Website besucht und gesehen, dass die letzte Änderung oder der letzte Beitrag vor vielen Jahren veröffentlicht wurde? Wenn ja, was hat das für einen Eindruck auf dich gemacht? Veraltete Inhalte und eine ungepflegte Website sorgen dafür, dass deine Website-Besucher Zweifel an der Seriosität deines Unternehmens haben. Denn wenn schon die Inhalte nicht gepflegt werden, wer weiß was noch alles ungepflegt und nicht auf dem aktuellen Stand ist. Deine Website sollte Vertrauen aufbauen. Das kannst du enorm fördern, indem du deine Website nicht nur technisch sondern auch inhaltlich auf den aktuellsten Stand bringst. Das kann schon durch Kleinigkeiten wie Blogbeiträge oder die Aktualisierung deiner Referenzen umgesetzt werden. Viele Kunden nutzen saisonale Gegebenheiten, um ihren Besuchern zu zeigen, dass die Website lebendig ist wie bspw. der Ostergruß oder ein „Frohes neues Jahr“-Wunsch auf der Startseite.
So oder so, unterschätze nie die Signale, die eine ungepflegte Website sendet. Deine Besucher sollen dir Vertrauen und dich als Profi wahrnehmen.
SEO und Sichtbarkeit: So bleibst du auf dem Radar von Google und Co.
Google liebt aktuelle und einzigartige Inhalte mit Mehrwert. Wer seine Website regelmäßig technisch als auch inhaltlich pflegt, wird von Google positiver wahrgenommen und hat eher eine Chance auf den obersten Plätzen mitzuspielen. Veraltete Websites hingegen verlieren schnell an Sichtbarkeit und riskieren Ranking-Einbußen, was es potenziellen Kunden schwerer macht dich zu finden.
Mach dir Gedanken und erarbeite eine Strategie, wie du regelmäßig neue Inhalte auf deiner Website veröffentlichen kannst. Wenn das Fundament deiner Website bereits gut ist, starte bspw. mit einem Blog und beantworte die Fragen deiner Kunden ausführlich. Um herauszufinden welche Fragen das sind, kannst du spezielle Keyword Recherche Tools nutzen oder auf deine eigene Erfahrung zurückgreifen. Das was deine Kunden im echten Leben fragen, recherchieren sie in der Regel auch bei Google. So könntest du bspw. einen Beitrag zum Thema „Was kostet eine Badsanierung?“ schreiben.
Wichtig ist hierbei, dass deine Texte einzigartig sind. Google mag keine Kopien und wertet stumpfen KI-Content inzwischen ab.
User Experience: Verbessere das Erlebnis deiner Kunden
Wesentliche Punkte der sogenannten User Experience sind schnelle Ladezeiten, eine einfache und intuitive Navigation und ein optisch ansprechendes Design. Mit diesen drei Kernelementen haben veraltete Websites immer zu kämpfen.
Während Ladezeiten in der Regel eher auf technischer Ebene passieren und durch die richtige Technik als auch einen cleveren Website-Aufbau weitestgehend minimiert werden können, ist das Design ein dynamischer Bestandteil. Im Webdesign gab und gibt es immer mal wieder Trends, die für eine Weile in Mode sind und dann kommt schon wieder der nächste Trend. In den frühen 2000er Jahren hat man Websites aufgebaut, wie eine Tabelle: Links stand die Navigation und rechts der entsprechende Inhalt zum gewünschten Punkt. Zwischenzeitig gab es dann mal Doppelmenüs mit Navigation links und oben. Auch das hat sich inzwischen mit Weiterentwicklung der Technologie, allen voran der mobilen Endgeräte aber auch immer größer werdenden Bildschirmen, komplett verändert. Man muss definitiv nicht jeden Trend mitmachen aber achte bei deiner Website darauf, dass du nicht den Anschluss verlierst. Ein guter Webdesigner weiß, was zu dir passt.
Mobile Optimierung und neue Technologien
Jeder von uns macht hin und wieder mal das Erlebnis eine Website zu besuchen, die aussieht wie eine herausgezoomte Version einer Desktop-Website. Um die Inhalte lesen zu können, muss man mit den Finger reinzoomen, um überhaupt was lesen zu können. Da sich die Darstellung nicht automatisch anpasst, musst du den Text nach links und rechts verschieben, um überhaupt die einzelnen Sätze zu Ende lesen zu können. Ist das benutzerfreundlich? Was hinterlässt das für einen Eindruck bei deinen Besuchern? Eine fehlende Mobiloptimierung ist Gift für deine Wahrnehmung als Profi und sorgt mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür, dass deine Besucher die Website wieder verlassen. Kunden, die einmal weg sind, bleiben in der Regel auch weg und kommen nicht wieder.
Absprünge aufgrund einer mangelhaften oder nicht vorhandenen Mobiloptimierung sind in doppelter Hinsicht suboptimal: Einerseits ist dein Kunde weg und geht zum Wettbewerber, andererseits merkt sich Google dieses Verhalten und wertet deine Website qualitativ ab. Die Folge sind schnell Ranking-Einbußen und deine Sichtbarkeit geht in den Keller. Überhaupt die Tatsache, dass deine Website nicht richtig mobiloptimiert wurde, ist Google schon ein Dorn im Auge. Fazit: Sorge dafür, dass deine Website sich automatisch an alle Endgeräte und Displaygrößen anpasst.
Full-Service-Lösungen: Wie du den Aufwand minimierst
Mal ehrlich: Hast du Lust und vor allem Zeit dich regelmäßig um deine Website zu kümmern? Und falls ja, bist du dir sicher, dass du weißt was du da tust? Wohl eher kaum.
Ohne eine entsprechende Einweisung in das Content Management System und die einzelnen Applikationen innerhalb deiner Website ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du beim Aktualisieren deiner Website etwas „kaputt“ machst. Ein falscher Klick und dein aufwändig geschriebener Text ist wieder weg oder schlimmer noch: Du führst ein Update aus und plötzlich schmiert deine Website komplett ab und ist nicht mehr erreichbar. Wäre es da nicht leichter sich einen Webdesign-Anbieter zu suchen, der dir das abnimmt? Unserer Erfahrung nach wissen viele Kunden es sehr zu schätzen, dass sie jemanden an ihrer Seite haben, der sie hier unterstützt und diese Arbeiten abnimmt. So bleibt deine Website immer auf dem aktuellsten Stand und du kannst dich auf dein Geschäft konzentrieren.
Fazit: Regelmäße Updates und Wartung sind ein Muss
Die Illusion sich eine Website erstellen zu lassen und dann jahrelang nicht mehr anzufassen, ist heutzutage kaum noch realistisch. Durch die technologische Weiterentwicklung ist es essenziell, dass eine Website regelmäßig gewartet wird. Nur so kannst du Sicherheitslücken minimieren, Fehler beheben und dafür sorgen, dass das Risiko eines Hackerangriffs auf deine Website möglichst gering bleibt.
Wenn du dich für Website-Erstellung aus Göttingen interessierst, nimm gerne Kontakt zu uns auf. Als innovativer Webdesigner für Unternehmen in Göttingen und darüber hinaus helfen wir dir dein Unternehmen online nach vorne zu bringen.
Benötigst du Hilfe bei deiner Website?
Nimm Kontakt auf für dein neues Webdesign aus Göttingen