Blog.

- Datum: 22.09.2024
- Lesedauer: ca. 7 Minuten.
Die moderne Website - Ein entscheidender Faktor für die Kundengewinnung.
Übersicht
Einleitung.
Wer hätte einmal gedacht, wie viel Platz das Internet in unserem Alltag einmal einnimmt. Es ist unser ständiger Begleiter, zuverlässiger Helfer aber manchmal auch einfach nur nervig.
Als Unternehmer solltest du dir im Klaren darüber sein, dass eine moderne Website deine Eingangstür zum Internet darstellt. Damit ist sie nicht nur dein Markenbotschafter sondern häufig auch die erste Anlaufstelle für potenzielle Kunden, Geschäftspartner oder auch Bewerber. Wer das heutzutage dem Zufall überlässt und sich immer noch fragt „brauche ich überhaupt eine Website?“, der sollte sich bewusst machen, dass das Internet aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist und wir nicht ohne Grund vom sogenannten digitalen Zeitalter sprechen. Bist du dafür gerüstet?
Bleib dran und lies in unserem Blogbeitrag alles über den Einfluss einer modernen Website auf die Kaufentscheidung und über den Erfolg deines Unternehmens.

Was bringt dir eine moderne Webseite? Warum ist eine Website wichtig für die Kundengewinnung?
Vertrauen aufbauen & professionell auftreten
Mit Sicherheit warst du auch schon mal am Recherchieren oder hast irgendetwas im Netz gesucht und bist anschließend auf einer Webseite gelandet, die aussah wie aus den 90ern. Was hat das bei dir für einen Eindruck hinterlassen?
Kann man diesem Anbieter vertrauen? Kann man den Informationen auf dieser Website noch vertrauen, wenn sie aussieht wie 15 Jahre nicht aktualisiert? Gibt es diesen Anbieter überhaupt noch? Du kannst dir fast sicher sein, dass ein Anbieter, der sich im Internet schlampig präsentiert und dem es völlig egal ist, wie er auftritt, auch an anderen Stellen schlampig agiert und sich nicht darum kümmert, was das für eine Wirkung nach außen hat. Ob wir es wollen oder nicht, wir assoziieren das was wir sehen, mit der Leistung des Anbieters. Schlampige Webseite -> schlampige Arbeitsqualität.
Ein moderner Auftritt hingegen baut Vertrauen auf und suggeriert, dass er sein Unternehmen und auch dich bzw. deine Probleme ernstnimmt. Das lässt sich auch durch Vertrauensbeweise von anderen Kunden untermauern, wie bspw. Erfahrungsberichte, die du auf deiner Webseite veröffentlichst. Wenn du nicht möchtest, dass Kunden sich als Amateur wahrnehmen, solltest du auch nicht so auftreten. Achte also darauf, dass deine Webseite innerhalb kürzester Zeit dafür sorgt, dass du Vertrauen weckst.
Erreichbar sein
Hast du auch schon mal versucht jemanden zu kontaktieren weil du Rückfragen hattest und hast keine Chance gehabt den anderen ans Telefon zu bekommen? Dieses Phänomen erleben wir heutzutage häufig bei Arztpraxen aber auch kleineren Betrieben, die so ausgelastet sind, dass man sie einfach nicht erreichen kann. Und auf Emails wird entweder gar nicht reagiert oder erst Wochen später. Wie soll da eine Geschäftsbeziehung oder Beauftragung stattfinden? Wenn dein Gegenüber so schon schwer zu fassen ist, wie soll das denn erst in der Zusammenarbeit aussehen?
Deine Website ist der perfekte Ort, um einerseits für deine Kunden erforderliche Informationen preiszugeben und andererseits um die Kontaktaufnahme jederzeit zu gewährleisten. Sei es über direkte Anruffunktionen, verschiedene Email-Adressen oder Online-Formulare. Es gibt zig Möglichkeiten das Problem der Erreichbarkeit über eine Webseite zu lösen. Bitte nicht falsch verstehen: Es geht hier nicht darum rund um die Uhr Telefondienst zu spielen, sondern schlichtweg darum, deine virtuelle Ladentür permanent offen zu halten. So hat dein Kunde jederzeit die Möglichkeit an wichtige Informationen zu kommen oder den Kontakt aufzunehmen.
Präsent sein bei Google
Ein Sprichwort im Online Marketing besagt: Wer bei Google nicht sichtbar ist, existiert nicht. Was erstmal etwas überspitzt klingt, ist gar nicht so abwegig.
Hand aufs Herz: Wenn du bei Google etwas suchst, wie verhältst du dich dabei? Klickst du die Anzeigen an? Gehst du weiter nach unten? Guckst du dir auch die letzten Ergebnisse auf Seite 1 an? Oder gehst du vielleicht sogar auf Seite 2? Wohl eher kaum.
Die meisten Menschen werden sich im oberen Drittel der Ergebnisseite für ein Ergebnis entscheiden. Hierbei geht es nicht um die Suche nach deinem Unternehmensnamen, sondern um deine Leistungen. Was bedeutet das für dich und deine Webseite? Im Grunde heißt es „Sekt oder Selters“ – sieh zu, dass du weit oben mitmischst oder lebe mit den Konsequenzen. Wer deine Leistungen bei Google sucht und sich dabei in deinem Einzugsgebiet aufhält, sollte deine Website möglichst schnell und einfach weit oben finden. Ansonsten gehen die Klicks an deine Wettbewerber und der Kunde ist weg.
Eine gute Webseite sorgt durch eine optimale Platzierung bei Google dafür, dass deine Webseite regelmäßig neue Anfragen für dich erzeugen kann. Ohne, dass du etwas aktiv dafür tun musst. Das gilt übrigens auch für Krisenzeiten: Egal was aktuell in der Gesellschaft passiert, es wird immer Menschen geben, die auch in einer Krise bei Google nach deinen Leistungen suchen.
Bewerber überzeugen
Zugegeben: In diesem Beitrag sollte es ja eigentlich um die Bedeutung einer Webseite für die Kundengewinnung gehen. Indirekt sorgt sie durch neue Mitarbeiter jedoch auch für Kundengewinnung.
Durch unsere langjährige Erfahrung mit kleinen und mittelständischen Unternehmen wissen wir, dass Umsatzwachstum und Neukundengewinnung in vielen Betrieben aktuell nicht möglich ist aufgrund der Vollauslastung, in der sich viele befinden. Das Heilmittel lautet: Neue Mitarbeiter.
Auch wenn eine Website primär das Ziel Kundengewinnung und Umsatzwachstum verfolgt, ist die ebenso notwendig für die Überzeugungsarbeit beim Bewerber. Lieferst du nicht die notwendigen und erwarteten Informationen zu deinem Unternehmen oder präsentierst du dich nicht angemessen, wird sich dein Bewerber eher weniger für dich entscheiden. Das fängt generell bei einer modernen Webseite an, geht weiter über eine Jobs-Seite und gipfelt in detaillierten Stellenanzeigen inkl. ausführliche Stellenbeschreibungen und Schnellbewerbungsformular. Das Geheimnis liegt in dem Mix aus Vertrauensvermittlung, Informationsgehalt und zu guter Letzt wie einfach es dem Bewerber gemacht wird eine Bewerbung tatsächlich abzuschicken.
Fazit: Unterschätze die Rolle deiner Website für die Kundengewinnung nicht
Anhand unseres Beitrags hast du nun herausgefunden, wieso es wichtig ist eine moderne Website für die Kundengewinnung strategisch einzusetzen. Und das war nur der Gipfel des Eisbergs.
Wenn du Fragen zu dem Thema hast, melde dich gerne bei uns. Als erfahrener Webdesigner in Göttingen und Umgebung beraten wir jeden Tag Unternehmen und Selbstständige zu den vielen Vorteilen einer modernen Webseite.
Hier findest du weitere Infos zu Webdesign aus Göttingen: