Blog.

webdesigner göttingen

Onepager vs. klassische Website: Welche Lösung passt für dein Unternehmen?

Übersicht

Einleitung.

Im digitalen Zeitalter ist eine professionelle Online-Präsenz für Unternehmen unverzichtbar. Doch wenn es um den Aufbau einer neuen Website geht, stehen viele vor einer wichtigen Entscheidung: Reicht ein kompakter Onepager aus, oder ist eine klassische, mehrseitige Website die bessere Wahl? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – und die richtige Entscheidung hängt von den individuellen Zielen und Anforderungen des Unternehmens ab. In diesem Beitrag beleuchten wir die Unterschiede und helfen dir dabei, herauszufinden, welche Webdesign-Lösung für dein Unternehmen in Göttingen ideal ist. Lies in unserem Blogbeitrag „Onepager vs. klassische Website: Welche Lösung passt für dein Unternehmen?“ alles was du über dieses Thema wissen musst.

Onepager vs. klassische Website: Welche Lösung passt für dein Unternehmen?​

Was ist ein Onepager?

Ein Onepager ist eine Website, die alle Inhalte auf einer einzigen Seite darstellt. Statt durch verschiedene Unterseiten zu navigieren, scrollt der Besucher vertikal durch die Website, um alle relevanten Informationen zu erhalten. Abschnitte wie „Über uns“, „Leistungen“, „Referenzen“ und „Kontakt“ sind dabei klar voneinander getrennt und oft durch eine Sticky-Navigation schnell erreichbar.

Vorteile eines Onepagers

Einfach & übersichtlich

Ein Onepager bietet eine klare Struktur und führt den Besucher linear durch die Inhalte. Das macht es besonders einfach, die wichtigsten Informationen auf einen Blick zu erfassen.

Kostengünstig & schnell umsetzbar

Da nur eine einzige Seite gestaltet und programmiert werden muss, ist die Umsetzung eines Onepagers in der Regel schneller und kostengünstiger als eine klassische Website.

Ideal für mobile Endgeräte

Da Nutzer auf Smartphones ohnehin oft durch Websites scrollen, passt sich ein Onepager optimal an mobile Nutzung an. Das kann sich positiv auf die Benutzerfreundlichkeit auswirken.

Gezielte Nutzerführung
Ein Onepager führt Besucher durch eine festgelegte Reihenfolge an Inhalten, was besonders effektiv für Landingpages oder Marketing-Kampagnen sein kann.

Nachteile eines Onepagers

Weniger Platz für Inhalte
Wenn du viele Informationen, verschiedene Dienstleistungen oder umfangreiche Blogbeiträge präsentieren möchtest, kann der begrenzte Platz eines Onepagers zum Problem werden.

Schwieriger für SEO
Da alle Inhalte auf einer einzigen Seite untergebracht sind, gibt es weniger Möglichkeiten für eine gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO). Insbesondere für wettbewerbsstarke Keywords kann eine klassische Website mit mehreren Unterseiten oft besser ranken.

Längere Ladezeiten möglich
Wenn viele Bilder, Animationen oder interaktive Elemente eingebunden werden, kann ein Onepager schnell schwerfällig werden, was sich negativ auf die Ladezeiten und damit auch auf das Google-Ranking auswirkt.

Was ist eine klassische Website?

Eine klassische Website besteht aus mehreren Unterseiten, die über ein Menü erreichbar sind. Typischerweise gibt es eine Startseite, eine „Über uns“-Seite, eine Leistungsübersicht, eine Kontaktseite und oft auch einen Blog oder weitere Informationsseiten.

Vorteile einer klassischen Website

Mehr Platz für Inhalte
Durch die Unterseiten können Unternehmen detaillierter über ihre Leistungen, Projekte und Angebote informieren. Gerade für Unternehmen mit mehreren Dienstleistungen oder Produkten ist das ein großer Vorteil.

Bessere SEO-Möglichkeiten
Eine klassische Website bietet mehr Raum für gezielte Suchmaschinenoptimierung. Jede Unterseite kann für spezifische Keywords optimiert werden, was die Chancen auf eine gute Platzierung in Google erhöht. Wer beispielsweise in Göttingen nach einem Dienstleister sucht, wird eher auf eine klassische Website mit gezielt optimierten Seiten stoßen.

Flexibel erweiterbar
Während ein Onepager von Anfang an alle Informationen enthalten muss, kann eine klassische Website jederzeit um neue Unterseiten, Blogbeiträge oder Landingpages erweitert werden. Das bietet mehr Flexibilität für zukünftiges Wachstum.

Bessere Nutzerführung bei komplexen Themen
Wenn ein Unternehmen viele Informationen vermitteln muss, hilft eine klare Navigationsstruktur den Besuchern, sich schneller zurechtzufinden.

Nachteile einer klassischen Website

Aufwendigere Umsetzung
Mehr Seiten bedeuten mehr Arbeit für Konzeption, Design und Entwicklung. Das kann zu höheren Kosten und längeren Umsetzungszeiten führen.

Mehr Pflegeaufwand
Eine größere Website benötigt regelmäßige Updates, um Inhalte aktuell zu halten und technische Probleme zu vermeiden.

Welche Lösung passt für dein Unternehmen?

Die Entscheidung zwischen einem Onepager und einer klassischen Website hängt von mehreren Faktoren ab:

Für wen eignet sich ein Onepager?

Selbstständige und kleine Unternehmen mit einem klar definierten Angebot

Landingpages für spezielle Kampagnen oder Events

Freelancer oder Künstler, die sich kompakt präsentieren möchten

Start-ups mit begrenztem Budget, die schnell eine Webpräsenz benötigen

Für wen eignet sich eine klassische Website?

Unternehmen mit mehreren Dienstleistungen oder einem größeren Leistungsangebot

Firmen, die auf SEO setzen und in Google gut auffindbar sein möchten

Betriebe, die langfristig wachsen und die Website flexibel erweitern möchten

Unternehmen, die regelmäßig Inhalte über einen Blog oder Newsbereich veröffentlichen

Besonders für Unternehmen in Göttingen, die sich in einer wettbewerbsstarken Branche befinden, kann eine klassische Website mit gezielter Suchmaschinenoptimierung langfristig die bessere Wahl sein. Wer beispielsweise für das Thema „Dachdecker in Berlin“ gefunden werden möchte, profitiert von einer umfassenden Website mit optimierten Unterseiten.

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Ein Onepager ist eine moderne, minimalistische Lösung für Unternehmen, die eine einfache und schnelle Webpräsenz benötigen. Eine klassische Website hingegen bietet mehr Flexibilität, bessere SEO-Möglichkeiten und Platz für umfangreichere Inhalte.

Bevor du dich entscheidest, solltest du deine langfristigen Ziele berücksichtigen. Falls du unsicher bist, welche Variante die beste für dein Unternehmen in Göttingen ist, hilft eine professionelle Beratung im Bereich Webdesign.

Möchtest du mehr über Webdesign in Göttingen erfahren? Kontaktiere uns – wir helfen dir, die perfekte Lösung für dein Unternehmen zu finden! 

Du bist noch auf der Suche nach einem professionellen Webdesign-Anbieter in Göttingen?

Dann nimm Kontakt auf und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.

Schreib uns eine Nachricht.

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir zurück.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Checkboxen
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.