Blog.

Patrick Voll webmanufaktur Göttingen

Warum eine professionelle Website auch bei vollen Auftragsbüchern wichtig ist

Übersicht

Einleitung.

Du hast so viel zu tun, dass du neue Kunden nicht annehmen kannst und wegschicken musst? Viele Unternehmer fragen sich nicht zu unrecht, ob und wieso sie in Zeiten guter Auftragslage in eine neue Website investieren sollen. Dabei ist es gerade dann sinnvoll in eine neue Website zu investieren, wenn das Bankkonto gut gefüllt ist. In diesem Artikel erfährst du wieso.

Warum eine professionelle Website auch bei vollen Auftragsbüchern wichtig ist

Deine Website ist das Schaufenster deines Unternehmens

Egal ob du neue Kunden gewinnen möchtest oder nicht, deine Interessenten informieren sich heutzutage online über dein Unternehmen, bevor sie zum Hörer greifen und dich beauftragen wollen. Eine veraltete Website vermittelt schnell den Eindruck, dass dir deine Kunden nicht wichtig sind und dein Unternehmen nicht am Puls der Zeit ist. Sind das die Signale, die du senden möchtest?

Eine moderne und optisch ansprechende Website hingegen zeigt, dass du Profi bist und dir die Außenwahrnehmung wichtig ist. Ohne es zu wissen, vermittelst du damit Qualität und Professionalität, was dir langfristig dabei hilft deine Marktposition zu stärken, auch wenn es vielleicht mal nicht so gut läuft. 

Die richtige Website zieht die richtigen Kunden an

Auch wenn die Anzahl an Kunden ausreicht, sind es die richtigen Kunden, die für Umsatz sorgen? Über eine strategisch erstellte Website kannst du bis zu einem gewissen Grad steuern, für welche deiner Leistungen du Kundenanfragen generieren möchtest. Ein Zahnarzt beispielsweise hat kein großes Interesse daran den 1001. Kassenpatienten zu gewinnen. Prophylaxe-Patienten dagegen sind gerne gesehen, weil sie anders abgerechnet werden und dem Zahnarzt in derselben Zeit mehr Umsatz einbringen. Derartige Umsatztreiber gibt es bei nahezu jeder Branche. Finde also einen Leistungsbereich, den du gezielt über deine Website pushen kannst, um in derselben Arbeitszeit mehr Umsatz zu generieren.

Auch die Art der Kunden lässt sich über deine Website steuern. Wenn du bspw. weg möchtest von Kleinkram-Kunden, die mehr Aufwand verursachen als Umsatz einbringen, positionier dein Unternehmen online entsprechend. Sprich eine bestimmte Wunsch-Zielgruppe durch passende Bildmotive an. So kannst du in gewissem Maße beeinflussen, wer zu dir kommt.

Top-Mitarbeiter entscheiden sich auch über deinen Online-Auftritt

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass der Fachkräftemangel in den letzten Jahren extrem zugenommen hat und auch zukünftig weiter zunehmen wird. Versetz dich einmal die Lage eines Bewerbers: Wenn du motiviert bist und was auf dem Kasten hast, hast du die Qual der Wahl was den Arbeitgeber betrifft. Würdest du dich da nicht eher bei einem Unternehmen bewerben, das sich nach außen modern und innovativ präsentiert? Oder entscheidest du dich für die Hinterhofbude in der Seitenstraße, die sich nicht adäquat präsentiert.

Nicht nur Kunden, sondern vor allem auch potenzielle Bewerber informieren sich online ausführlich über ihren zukünftigen Arbeitgeber. Die erste Anlaufstelle ist auch hier wieder die Website des Unternehmens. Der erste Eindruck muss hier also sitzen, damit du einen Vertrauensvorschuss vor deinen Mitbewerbern gewinnst. Zeige deine Stellenangebote, nutze moderne Online-Formulare für Schnellbewerbungen und zeig was du zu bieten hast.

Onlineprozesse entlasten dein Team und dich selbst

Kleine und mittelständische Unternehmen suchen immer mehr nach Entlastung. Sei es durch neue Mitarbeiter oder durch schlankere Prozesse. Deine Website kann dir dabei helfen: Verlagere bestimmte Prozesse doch einfach ins Internet. Zum Beispiel durch spezielle Online-Formulare, Schnellbewerbungs-Funktionen, Antworten auf häufig gestellte Fragen oder Terminbuchungs-Optionen. So kannst du vor allem dein Büropersonal entlasten und sparst jede Menge Zeit und damit auch Geld.

Auch Konfiguratoren können dir dabei helfen erste Angebotsentwürfe zu skizzieren. Manche Konfiguratoren sind so weit entwickelt, dass du den Kunden im Grunde nur nochmal kontaktieren musst, um das konfigurierte Angebot zu bestätigen. Die Zeitersparnis ist enorm.

Deine Website sollte deinen Erfolg widerspiegeln

Eine moderne Website ist kein Luxusgut, sondern ein wesentlicher Baustein für den langfristigen Erfolg deines Unternehmens. Sie hilft dir bei der Imagepflege, gewinnt neue Wunsch-Kunden und überzeugt neue Bewerber von deinem Unternehmen. Das einzige was du dabei tun musst, ist dich ein bisschen mit der Zielsetzung zu beschäftigen und einen passenden Webdesigner finden, der dich und dein Unternehmen versteht.

Wenn du noch auf der Suche nach einem guten Webdesign-Partner bist, freuen wir uns dich kennenzulernen. Als erfahrener Webdesigner für lokale Unternehmen aus Göttingen und darüber hinaus erstellen wir Websites, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Kontaktiere uns einfach!

Interesse an einer neuen Website geweckt?

Jetzt Angebot für Webdesign aus Göttingen einholen